home biografie ausstellungen malerei werkstatt skulpturen langer gang zeichnungen ateliers
kunst & design kunst & schule   links impressum datenschutz

 


 

Biografie - Udo Rödel

sucht und findet seine objekte, ideen auf halden, in papierkörben, auf plakatwänden, in resten von illustrierten, nicht beachtet, achtlos weggeworfen. benutzt diese gefundene gestalt oder form, hinterläßt an dieser seine arbeitsspuren, verändert somit die gestalt und form und schafft ihr eine neue identität, setzt diese wiederum mittels rahmen und einer veränderten umgebung, mittels podeste, vitrinen, gestellen in einen neuen formzusammenhang …

die gefundene und veränderte gestalt erhält eine neue bedeutung

Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen / Kunst im öffentlichen Raum / Veröffentlichungen

Getanes in den verschiedensten Bereichen (pdf-Dokument)

 


 

1947

geboren in Marktleugast/Oberfranken/Bayern/Deutschland

1964-67

Ausbildung an der Werkkunstschule Würzburg und am Staatsinstitut in Augsburg

seit 1967

als Fachlehrer für Kunsterziehung, Werken und TZ in Münchberg tätig

1975

Eröffnung der Kneipengalerie Bärenschänke, Vorbild: "Galeriehaus" W. Weinelt
Gründung und Ausstellung "Gruppe Farbkasten" in Coburg

1976

"hommage á cassel" in Kassel mit Veröffentlichung
"Junge Kunst Oberfrankens" in Bamberg

seit 1976

Enge Zusammenarbeit mit dem Lyriker Ingo Cesaro

1977

Teilnahme am Rahmenprogramm der "documenta 5", eingeladen von Prof. Harry Kramer
Aktion "Kastrierte Kunst" in Coburg
GAG-Galerie in Coburg
Galerie Bärenschänke

seit 1977

Kunst am Bau mit versch. Wandgestaltungen in Marktleugast, Neuensorg, Hohenberg

1978

Aktionen "Endlosmalerei" in Kassel, Kronach und Münchberg

1980

Galerie Götz in Coburg
"Oberfränkische Tendenzen" auf der Plassenburg

seit 1981

Skulpturen aus Holz, Stahl, Stein und Glas

1981

"Annäherungen" Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg

seit 1982

Initiator der "Galerie im Bürgerzentrum" in Münchberg

1982

Erweiterung der "Annäherungen" im Kunstverein Coburg

1983

Ausstellung "Einblicke" in Münchberg
Ausstellung "Handwerk und Gestaltung" im Bürgerzentrum Münchberg

1984

Kellergalerie "Alter Peter" in Würzburg mit Lesung von Oliver Fehn und Michael Knop
Galerie "Gruppe Randstein" in Kulmbach

1985

Galerie "Altstadtform" in Kronach
"Landstriche" in der Hypobank in Hof

1986

"einfach Bilder" mit überregionalen Künstlern im Bürgerzentrum

1987

"Aquarell und Grafik" Berlin und Münchberg

1988

2. "Handwerk und Gestaltung" in Münchberg

1989

Ausstellung mit Willi Karl aus Kronach im "Galeriehaus" Weinelt in Hof
"Kunst beim Friseur" in Helmbrechts
"Oberfranken und Berliner sehen unsere Landschaft" im BÜZ in Münchberg

1990

Ausstellung in der Galerie des Kunstvereins Kronach
Ausstellung in der "Kommunalen Galerie" in Schwarzenbach/Saale

seit 1991

Gestaltung von Brunnen für Industrie und öffentlichen Gebäuden wie auch Anlagen

1991

Ausstellung in der "TorhausGalerie" in Karlstadt
Skulpturenausstellung in der HypoGalerie in Hof
Galerie im 1.Stock in Schwarzenbach/S.
"Zeitgenössische Kunst in Franken" in Pommersfelden
Teilnahme an der Ausstellung in der Eremitage des Kunstvereins Bayreuth
"Textiles im Bauhof" mit Prof. Walter Ritz in Selbitz

1992

"Annäherungen" mit Künstlern aus versch. Ländern in Kronach und Münchberg
BBK in der Rathausgalerie in Bayreuth
"Figur und Portrait", eine weitere Ausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler in Bamberg
Einzelausstellung in der Kapelle Neuensalz des Kunstvereins Plauen

1993

Einladung zur Kulturwoche nach Schwarzenbach/S.
Einladung zum Kulturwochenende nach Kulmbach
"Zeitgenössische Künstler der Region" in der Sorge-Fabrik in Münchberg

seit 1994

Workshops mit der "Kommunalen Jugendhilfe" des Landratsamtes Hof

1994

Timo Heimann & Udo Rödel im Landratsamt Bamberg, Ausstellung des BBKs Oberfranken

seit 1995

Theaterarbeit mit dem Schauspieler Hubert Burczek und "SprachGewaltig"
Design für Badezimmereinrichtungen und Einrichtungsgegenständen

1995

Teilnahme am Bildhauer-Symposium im „Tal der Kunst“ in Mittelsteinach bei O.W. Ladwein
Mitgründer der Theaterkammer Münchberg e.V.
Gestaltung Bühnenbild "Don Quijotte" für den "Theatersommer Fränk.Schweiz"
Zwei sich ergänzenden Einzelausstellungen im Bürgersaal in Helmbrechts und BÜZ Münchberg

1996

Gestaltung der Brunnenanlage in der Gerbergasse in Münchberg, Gestaltung des Platzes gemeinsam mit Architekturbüro Klaus Pöhlmann
Gestaltung zweier sich ergänzenden Einzelausstellungen in Münchberg u. Helmbrechts

1997

Ausstellung mit Peter Luther in Scheinfeld, Atelier-Galerie Rudloff
Ausstattung und Mitgestaltung eines Musikabends "Meine Beene" mit Gerti Baumgärtel
Gestaltung der Gedenkstätte KZ-Außenstelle Helmbrechts

1998

Ausstellung mit Edina Thern in Oberrüsselbach, Galerie am Geissberg von Tilmann Oehler
Sommerausstellung in Hollfeld
Beteiligung an der Ausstellung in der Eremitage, Kunstverein Bayreuth
Kunst im Maisfeldlabyrinth in Marktrodach
Ausstellung in der Scheune mit Edina Thern auf Schloß Oberaufseß
"Lehrer stellen aus" im Konventbau in Klosterlangheim
Ausstellung mit Gustl Freymüller in der Galerie KIK in Gerolzhofen
Große Einzelausstellung mit 127 Objekten im Foyer der Freiheitshalle in Hof

1999

Träger des 1. Kunstpreises im Landkreis Hof
Illustrationen zur "Geschichte der Landwirtschaft" in Münchberg
Perspektivische Zeichnungen für Architekturbüros "so könnte es aussehen"
Projektarbeiten mit Ingo Cesaro
Planung "Tag der offenen Ateliers" in Nordostoberfranken

2000

BBK-Ausstellung zu "Kunst am Bau" in Bayreuth
Ausstellung "Landschaft an sich" in Aquarell in Zell
Ausstellung im Kunstkabinett im Kunstmuseum, Kunstverein Bayreuth
Gestaltung eines Projektbuches "Landschaft an sich"

2001

Teilnahme am Internationalen Bildhauersymposion in Berlin-Buch
Gestaltung des Kabarettpreises der Stadt Hof (für 9 Jahre) "der stein des anstoßes", 9 Pflastersteine mit Spuren

seit 2002

Dozent für Bildnerische Praxis, Staatsinstitut zur Ausbildung von Fachlehrern in Bayreuth

2002

Einladung zur Gestaltung der Skulpturenstraße in Plauen
Ausstellung im "Alten Rathaus" in Schwarzenbach/Saale
Gründung der "JungenKunstschule" des Landkreises Hof mit der Stadtjugend Münchberg
Bibliothekstele in der Luitpoldstraße in Münchberg, erstellt von Firma Stölzel und Stadtbauamt

2003

Ausstellung im Rosenthaltheater Selb, gemeinsam mit H.Goldhahn

2004

Bildhauertreff und Ausstellung in der Galerie "Tangente" im Fürstentum Liechtenstein
Gestaltung Gedenkstätte "Langer Gang" in Schwarzenbach/S. mit Klaus Schröter und Dietrich Kelterer
Mitwirkung an der Gestaltung der Lindenallee in Himmelkron

2005

Entwicklung von "Kunst-Design-Griff" mit Stephan Greck (Rödel & Greck)
Mitbegründer der "Slowbier-Messe" in Münchberg/Helmbrechts

2006

Künstlerische Beratung der "Stiftung Walter John", Galerie-Neugründung in Rothenburg o.d. Tauber
Tschechische und fränkische Künstler auf der Giechburg im Landkreis Bamberg
Vom "suchen und finden" in der Spielbank Bad Steben

2007

Vorbereitung von Arbeitsblättern zu Unterrichtsmodellen im Kunstunterricht und Kunstpädagogik und für den ausserschulischen Raum mit S. Greck und S. Waßmann
25 Jahre Ausstellungen zur Bildenden Kunst in Münchberg und im Bürgerzentrum

2008

Ausstellungen mit Studierenden des Staatsinstituts in Bayreuth
Fachbereichsleitung Kunst und stellvertretender Leiter des Staatsinstituts in Bayreuth, Abt. V

2009

"landschaft an sich" im Bauernhofmuseum Kleinlosnitz
"im Dialog mit der Spätgotik" Ausstellung im Stiftsmuseum in Himmelkron
12 Künstler aus Ost und West in der Malzhausgalerie in Plauen und im Bürgerzentrum Münchberg

2010

"landschaft an sich" Ausstellung in der Synagoge in Kronach im religiösen kontext
Kurator der Ausstellung "Einheit" für focus-europa auf der Plassenburg in Kulmbach
Verleihung des Förderpreises für soziales und kulturelles Engagement der Freimaurerloge Morgenstern in Hof

2011

Ausstellung in der Galerie M1 in Gera, gemeinsam mit Sebastian Waßmann
Vorbereitung und Teilnahme an der Ausstellung 16plus10 von focus-europa in Krakau
Einzelausstellung an zwei Orten in Schwarzenbach am Wald
"Zeichnungen aus vier Jahrzehnten" im Atelier Achtzehn in Weidesgrün

2012

Teilnahme an der Ausstellung in Vilnius/Litauen "Kunst ohne Grenzen" mit focus-europa
Teilnahme an der Ausstellung "Grenzenlos" in Marktredwitz mit focus-europa
Teilnahme an einer Ausstellung der Galerie "La Mansarde" in Naila
Gast bei der Jahresausstellung in Schwarzenbach/Saale
Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Münchberg für kommunales und kulturelles Engagement (30 Jahre Stadtrat der Stadt Münchberg, 12 Jahre 3. Bürgermeister und 6 Jahre 2. Bürgermeister, während dieser Zeit Schlachthof- und Kulturreferent)
Gemeinsame Ausstellung mit der Keramikerin Margit Hohenberger im Bürgerzentrum Münchberg

2013

Große Einzelausstellung zum Ende der beruflichen Dienstzeit im Bürgerzentrum Münchberg
Neugestaltung des Arbeitsraumes im Wohnhaus und Eröffnung des Ateliers und Präsentationsraumes in der Schödel Fabrik in der Friedrich-Schödel-Str. in Münchberg
Veröffentlichung von Arbeitshilfen für den Kunstunterricht mit Stephan Greck, Stephanie Dinter und Sebastian Waßmann
Ruhestand als Leiter der Fachausbildung und Institutskonrektor am Staatsinstitut V in Bayreuth

2014

Beteiligung am Jubiläumsjahr 650 Jahre Stadt Münchberg mit öffentlichen Aufträgen vor dem Rathaus und dem Bgmeister-Specht-Platz
Mitwirkung beim Bayer. Fernsehen "weiß-blau – Rund um Münchberg", gesendet am Pfingstsonntag
Vorskizzen und Mitwirkung für den Wiedervereinigungsplatz in der Hinteren Höhe von Münchberg
Beteiligung an den Malertagen in Münchberg
Beteiligung an Kunst im Parkhaus und der Gemeinschaftsausstellung "Paare" des Kunstvereins Hof

2015

Text für Katalog und Laudatio für Prof. Klaus Schröter im Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben
Malertage in Bad Rodach
Ausstellungsgestaltung der "ART Süd-Ost Europa trifft West" von focus-europa in Neudrossenfeld und auf der Plassenburg in Kulmbach
Kulturaustausch und Beteiligung an der Ausstellung "10 + 10" in Tekirdag (Türkei)
Beteiligung an der Ausstellung "DIN A 4" vom BBK Oberfranken in der Villa Dessauer in Bamberg
Aktion "Kunst trifft Nachhaltigkeit" mit Elisabeth Scharfenberg im Atelier und BÜZ in Münchberg
Ausstellung "landschaft an sich" im Eishaus des Bräuwercks in Neudrossenfeld
Beteiligung an der Aktion "offene Kirchen" in Münchberg mit dem Projekt "Apokalypse 2015"
Projektarbeit "das grauen und die dummheit sichtbar machen" geht auf Einladung von Ingo Cesaro nach Kronach

2016

Ausstellung "das Grauen und die Dummheit sichtbar machen" in der KUNSTpassageHOF
Gemeinsame Ausstellung von Bernd Hahn und Udo Rödel im Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben
Dauerleihgabe von drei Objekten an das Grafikmuseum und der Stadt Bad Steben
Fortsetzung des Projektes "das grauen und die dummheit sichtbar machen", Vorbereitung einer Broschüre
Projekt "Marktplatz", Münchberger Vielfalt mit allen Sinnen genießen: "KULTUR Kulinarik KUNST"
Dokumentation KUNSTgrundschule am Schlosspark in Konradsreuth
Dokumentation "jungeKUNSTschule" des Landkreises Hof für die LJKE Bayern e.V. und dem Kultusministerium

2017

Teilnahme an der Ausstellung des Kunstladen Selbitz e.V. (Selbitz) in Helmbrechts und Wunsiedel
Im September Tage des „offenen Ateliers“ von Udo Rödel in der ehemaligen Firma Schoedel auf 3000 qm mit vielen Initiativgruppen wie KÜKO und Fränkische Lichtmaler und befreundeten Künstlern wie Helga Hopfe, Edina Thern, Sebastian Waßmann, Jonas Hornung und Bilder aus dem Nachlass von Harald Goldhahn - eine gewaltige Schau mit tausend Objekten und bei der Eröffnung mit dem Saxophon Trio von Marek Olsowka;
Teilnahme an der "Artur" des BBK Oberfranken - 50 Jahre kreatives Schaffen

2018

Auflösung des großen Ateliers in der Firma Schoedel, Archivierung des Bildmaterials im Arbeitsraum und im Kellerarchiv des Wohnhauses in der Brunnengasse
Teilnahme an einer Ausstellung von focus-europa in Arrenzano.
Beginn einer ständigen Ausstellung mit Objekten in der "Skulpturenwiese" am Feuerbächlein in Münchberg

2019

Rekultivierung der Wiese und Anordnung der Objekte entlang des Feuerbächleins und Anlegung eines Skulpturenpfades an den Nachbars Grenzen
Eröffnung der Skulpturenwiese mit einer Performance von Edina Thern und Begleitung mit dem Saxophon Trio um Marek Olsowka und vielen Freunden aus der Kunstszene und Beteiligung an "Artur", Tage des offenen Ateliers des Berufsverbandes Bildender Künstler in Oberfranken
Neueinrichtung eines verkleinerten Ateliers in der Firma Schoedel
Beginn einer Dokumentation des eigenen Arbeitens

2020

Coronazeiten / Aufarbeitung des Liegengebliebenen aus 5 Jahrzehnten Arbeitens

2021

Entwicklung einer Dokumentation meiner Arbeit, archivieren von Arbeiten aus 50 Jahren

2022

Zahlreiche Jubiläen: 50 Jahre AK-Kunst / 40 Jahre Galerie im Bürgerzentrum der Stadt Münchberg / 30 Jahre Kunstworkshops des Arbeitskreises Kunst der Stadtjugend Münchberg e.V, / 20 Jahre JungeKUNSTSchule des Landkreises Hof und des AK-Kunst
Sonderausstellung des AK-Kunst "Kunst von Münchberg bis Autengrün" mit Lutz-Benno Kracke und Konrad Zander und Udo Rödel
Sonderausstellung mit "Kunst im Leerstand" und ihren Teilnehmern Dr. Doris Bocka, Jonas Hornung, Udo Rödel, August Zeitler und Sebastian Waßmann mit mehreren Stadtbegehungen und auch einer Verkostung sowie erstmals mit einer Weihnachtsausstellung

2023

Entwicklung einer Zukunftsvision für Kunstarbeitskreise und Jugendkunstschulen mit Jonas Hornung und Sebastian Waßmann sowie kommunalen Galerien
Mehrere Stadtbegehungen mit Zeichnungen vor Ort und abschließender Ausstellung mit Atanasia Mienna in der Ladengalerie am Anger
Weitere Weihnachtsausstellung

2024

Teilnahme an den „Oberfränkischen Malertagen“, wie schon so oft
Gasteinladung im Trio mit Jonas Hornung und Helmuth Scholz zur 57sten Ausstellung der Schwarzenbacher Maler
Münchberger Stadtzeichnungen im Galerieladen
Große Werkschau aus 60 Jahren, mit verschiedenen kunsterzieherischen Aktionen in Udo Rödels Geburtsort Marktleugast

seit 1975

Zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen, sowie Mitglied im Berufsverband der Bildenden Künstler und verschiedenen Kunstvereinen, in zahlreichen regionalen, nationalen und internationalen Ausschüssen tätig